Herstellung des Gins
Ein neutraler Alkohol wird aus unterschiedlichen Rohstoffen gebrannt. Beispiele sind Getreide, Kartoffeln oder Melasse. Zu diesem neutralen Alkohol werden Gewürze gegeben. Natürlich ist die Wacholderbeere dabei. Hersteller des Gins können aus vielen Gewürzen auswählen. Welche er nimmt liegt in seinem Ermessenspielraum und bleibt für jeden Ginhersteller ein Geheimnis.
Es gibt verschiedene Schritte, um dem neutralen Alkohol die Aromen der Gewürze hinzu zu fügen. Die Gewürze werden dem Destillat hinzu gegeben und es erfolgt eine abermalige Destillation. Oder durch die Lagerung der Gewürze im Inneren der Destille. Dort entstehen heisse Alkoholdämpfe, die das Destillat aufnehmen kann und auch sollte. Richtig gute Gins werden nach der zweiten Variante hergestellt. Und genau hier enstcheidet sich, mit welchem Aroma der Gin in den Verkauf kommt. Ich habe mir sagen lassen, dass Weniger oftmals Mehr ist. Und Mehr ist auch teurer.
Bilder: selbstgemacht